Das Mehrgenerationenhaus - ein Ort zum Wohlfühlen
Attraktives Wohnen und Leben
Ruhig im Ortsteil Oesig der Stadt Blankenburg gelegen, bietet Ihnen das Mehrgenerationenhaus eine angenehme Atmosphäre, in der pflegebedürftige Menschen professionell gepflegt und betreut werden. Sie erwartet bei uns ein Einzelzimmer mit angrenzender Sanitärzelle, bzw. ein Appartement, beispielsweise für Ehepaare. Die Zimmer sind komplett ausgestattet, gern können eigene Möbel zur individuellen Gestaltung des Zimmers mitgebracht werden. Ein privater Telefonanschluss ist möglich.
Mehrere Generationen unter einem Dach
Großzügige Gemeinschaftsräume, Wintergärten, Sitzecken und die Cafeteria laden zu Geselligkeit und Gesprächen ein. Eine Gartenanlage am Haus ist vorhanden und unsere Sauna kann nach ärztlicher Untersuchung genutzt werden. Physiotherapie, Friseur und Fußpflege stehen den Bewohnern zur Verfügung (diese Leistungen gegen Entgelt)
Transparenzbericht des Mehrgenerationenhauses vom 29.04.2019 (PDF)
Wir nehmen uns die Zeit, Sie ausführlich zu beraten.
Gern helfen wir Ihnen im Gespräch mit Rat und Tat weiter. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Hilfe für Ihre persönliche Situation finden.
Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Leitung der Einrichtung & Pflegedienstleitung
Doreen Irrgang
Telefon (03944) 921-250
Telefax (03944) 921-259
E-Mail d.irrgang@gvs-blankenburg.de
Leistungen
Professionelle Dauer- oder Kurzzeitpflege
Voneinander lernen, einander begegnen - der Lebensrhythmus im Mehrgenerationenhaus führt jung und alt immer wieder zu vielfältigen Aktivitäten zusammen.
Im Wohnbereich 2 betreuen wir Bewohner mit Demenz und ähnlichen Krankheitsbildern. Bewusstes Leben in der Gemeinschaft, Erhalt und Anregen von Eigeninitiative und sozialer Kompetenz, sowie Erhalt und Zurückgewinnung des Selbstwertgefühls, Steigerung der eigenen Zufriedenheit durch klare Strukturen sind hier unser Anliegen.
Das Hauptziel in der Pflege und Betreuung ist das gemeinsame Gestalten und Erleben des Alltags in einer angenehmen Atmosphäre. Jeder Bewohner wird dabei entsprechend seiner Fähigkeiten bei der Alltagsgestaltung gefördert und einbezogen. Die Mitarbeiter geben Hilfestellung und begleiten die Bewohner im Tagesgeschehen. Das geschieht in der Gruppe, wo notwendig auch in Einzelbetreuung.
Versorgung und Service
Die hauseigene Küche bietet abwechslungsreiche Voll- oder Diätkost.
Insgesamt werden sechs Mahlzeiten angeboten. Warme und kalte Getränke stehen jederzeit zur Verfügung. Die persönliche Wäsche der Bewohner wird im Haus gewaschen.
Ergotherapie, Beschäftigungsangebote
Ergotherapeutische Maßnahmen und Angebote, einzeln oder in kleinen Gruppen, sollen dem Verlust von Selbstständigkeit und Alltagsfähigkeiten entgegenwirken, die Folgen akuter oder chronischer Erkrankungen verringern oder Risiken vorbeugen.
Soziale Betreuung und Beratung
Sehr viel Wert legen wir auf die Einbeziehung ihrer Angehörigen, die z. B. im Heimbeirat mitarbeiten, an Veranstaltungen teilnehmen können oder unsere kostenlose Beratung in Pflege- und sozialen Angelegenheiten in Anspruch nehmen können. Freizeitaktivitäten, Spiel-, Gesprächs-, Singkreis wie auch kleine Feste, Feiern und Ausflüge in die Stadt und Umgebung fördern die Gemeinschaft und das Wohlbefinden.
Die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung planen und fördern mit den Mitarbeitern der im Haus befindlichen Kindereinrichtung gemeinsame Aktivitäten, geben aber auch im täglichen Zusammenleben Impulse für ein harmonisches Miteinander.
In enger Kooperation mit dem Palliativzentrum Harz sorgen wir in der letzten Phase des Lebens für eine würdevolle und fachlich betreute Sterbebegleitung.
Wir bieten außerdem eine Zusatzbetreuung für Demenzkranke und psychisch beeinträchtigte Bewohner an.
Kosten
tägliche Pflegesätze ab 01.04.2022
Entgelte pro Tag | Pflegegrad 1 | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | Kurzzeitpflege Verhinderungspflege |
---|---|---|---|---|---|---|
pflegebedingte Aufwendungen |
46,99 € | 60,24 € | 76,41 € | 93,28 € | 100,84 € | 84,85 € |
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz | 1,94 € | 1,94 € | 1,94 € | 1,94 € | 1,94 € | 1,94 € |
Unterkunft | 13,56 € | 13,56 € | 13,56 € | 13,56 € | 13,56 € | 13,56 € |
Verpflegung | 9,04 € | 9,04 € | 9,04 € | 9,04 € | 9,04 € | 9,04 € |
dav. Verzehrgeld | 5,73 € | 5,73 € | 5,73 € | 5,73 € | 5,73 € | 5,73 € |
Investive Kosten | 9,15 € | 9,15 € | 9,15 € | 9,15 € | 9,15 € | 9,15 € |
Gesamtentgelt pro Tag | 80,68 € | 93,93 € | 110,10 € | 126,97 € | 134,53 € | 118,54 € |
Durchschnittliches Entgelt pro Monat (Gesamtentgelt pro Tag x 30,42 Tage) |
2.454,20 € | 2.857,35 € | 3.349,24 € | 3.862,43 € | 4.092,40 € | |
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung | 125,00 € | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € | |
bei Kurzzeitpflege pro Tag | 86,79 € (bis max. 1.774,00 € bzw. 3.386,00 € pro Monat) |
|||||
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners | 2.329,20 € | 2.087,35 € | 2.087,24 € | 2.087,43 € | 2.087,40 € | |
bei Kurzzeitpflege pro Tag | mind. 31,75 € |
Mehrgenerationenhaus
Am Lindenberg 1
38889 Blankenburg (Harz)
