Einrichtungen

Sozialstation

Das Team unserer Sozialstation betreut die Beratungsstätte "Nebenan".

mehr

Begegnungsstätte "Nebenan"


Was steckt dahinter…?

Das Stadtgebiet Regenstein in Blankenburg zeigt sowohl städtebauliche als auch unterschiedlichste soziale Bedarfslagen auf. Zudem ist das Durchschnittsalter der Bewohner des Regensteinsgebietes im Verhältnis zur Gesamtstadt höher. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass der Anteil der Bewohner mit über 65 Jahren, der am stärksten ausgeprägte Anteil ist. Der GVS betreibt im Quartier die Kita „Am Regenstein“.

Bei der täglichen Arbeit mit den Familien des Wohngebietes macht der GVS die Erfahrung, dass hier vielschichtige soziale problematische Situationen vorherrschen. Wir möchten den Bewohnern und Bewohnerinnen aus dem Stadtgebiet Regenstein, die Möglichkeit des Zusammenführens bieten - Denn niemand muss allein sein.

Daher bieten wir Ihnen …

  • einen Raum für persönliche Gespräche – untereinander oder mit einem unserer Mitarbeiter
  • das Angebot des gemeinsamen Essens am Mittag
  • das gemeinsame Gestalten von Festen, Feierlichkeiten, Vorträgen uvm.
  • die Vermittlung von Pflege- und Betreuungsleistungen
  • den Ausbau sozialer Netzwerke (von unterschiedlichen Leistungserbringern)
  • Zusätzlich bieten wir Gesprächskreise  für die Angehörigen an – damit möchten wir die Möglichkeit schaffen sich über Probleme auszutauschen und diese gemeinsam zu bewältigen.

NEBENAN-Wochenplan - gültig ab Januar 2023

MONTAGS

DIENSTAGS

MITTWOCHS

DONNERSTAGS

FREITAGS

10:00 Uhr

Klöhn-Runde

Einfach mal quatschen, mit kalten bzw. heißen Getränken je nach Witterung

10:00 Uhr

Spiele-Vormittag

Je nach Lust und Laune „Mensch ärgere dich nicht“, Rummikub, Karten- und Würfelspiele

08:00 – 10:00 Uhr

Caritas-Migrationsbeauftragte

Beratungen für Immigranten

 

10:00 Uhr

Vorträge, Lesungen, Angebot für Handarbeiten, gemeinsames Backen und Kochen mit ehrenamtlichen Mitarbeitern

10:00 Uhr

Angebote zum Basteln, Rätseln, Quiz

 

Angebot das Mittagessen hier einzunehmen, nach vorheriger Anmeldung

Angebot das Mittagessen hier einzunehmen, nach vorheriger Anmeldung

 

Angebot das Mittagessen hier einzunehmen, nach vorheriger Anmeldung

Angebot das Mittagessen hier einzunehmen, nach vorheriger Anmeldung

 

 

 

13:30 – 15:30 Uhr

Treffen des Behindertenverbandes

 

Projekt Quartiersentwicklung

Das Quartiersprojekt soll regelmäßig und miteinander vergleichbare Daten und Analysen erzielen, um Strukturen und Bedarfe im Sozialraum zu erheben und zu entwickeln. Als Grundlage hierfür soll das Potenzial engagierter Nachbarschaft genutzt werden. Ziel des Quartiersprojektes ist es, ehrenamtliche Helfer*innen zu gewinnen, nachbarschaftliche Strukturen und das Quartier „Am Regenstein“ zu entwickeln. Durch die Etablierung von Partizipations- und Kooperationsstrukturen sollen bedarfsgerechte Angebote gemeinsam mit der Nachbarschaft und sozialen, wie wirtschaftlichen Akteuren innerhalb und außerhalb des Quartiers geplant, organisiert, umgesetzt und evaluiert werden. 

Eine stete Öffentlichkeitsarbeit soll über Anlaufpunkte, Versorgungsstrukturen und Angebote im Quartier informieren. In Kooperation mit der Kita "Am Regenstein" können generationsübergreifende Veranstaltungen und Projekte umgesetzt werden, um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern. 

Das Quartierprojekt dient ebenso dem Abbau von eventuellen Barrieren im öffentlichen Raum. Durch gezielte Angebote und unterstützende Hilfen sollen Teilhabe generationsübergreifend gefördert und Pflegebedürftigkeit vermieden werden. Ingesamt kann von einer Verbesserung der Lebensqualität ausgegangen werden.

Das Projekt zur Quartiersentwicklung „Am Regenstein“ wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 11:00 bis 12:30 Uhr Mittagstisch
Mittwoch von 9:00 bis 10:00 Uhr und nach Vereinbarung Beratung

Zusätzliche Termine für Veranstaltungen

Adresse

GVS Blankenburg e. V.
Begegnungsstätte NEBENAN
Käthe-Kollwitz-Straße 20
38889 Blankenburg (Harz)

Quartiersmanagerin
Ines Kühnel

Telefon: 0160 5503024
Fax: 03944 36 88 070
E-Mail: i.kuehnel@gvs-blankenburg.de

Ansprechpartnerin
Gabi Spick

Telefon: 03944 36 79 800
Fax: 03944 36 88 070
E-Mail: gvs-nebenan@gvs-blankenburg.de

Aktuelles

Girls' & Boys'-Day 2023 - Wir machen mit!

Der Mädchen-und-Jungen-Zukunftstag beim GVS!

 

Weiterlesen

TAGESHELDEN beim GVS - mit Humor & Herz in der Pflege

Lachen tut gut – das ist allgemein bekannt. Doch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen kommt Humor oft zu kurz. Dabei ist dieser am Arbeitsplatz…

Weiterlesen

Kinotage beim GVS

Anlässlich der bundesweiten Kurzfilmwoche verwandelten sich die verschiedenen GVS-Einrichtungen in den vergangenen Tagen in temporäre Kinos…

Weiterlesen

GVS kührt sein neues Maskottchen

Nachdem im Juni 2022 ein Malwettbewerb für ein zukünftiges GVS-Maskottchen stattfand, wählte eine Kinderjury im November 2022 ihren finalen Favoriten…

Weiterlesen

"Saftiges Gehaltsplus für Pflegekräfte"

Pressemitteilung der Harzer Volksstimme vom 03.11.2022

Weiterlesen

Geschäftsführung

Sebastian Selent

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

Sekretariat

Silke Reinke

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

info@gvs-blankenburg.de