Montag, 14.08.2023 - 16:00 - 18:00 Uhr im NEBENAN: FIFA 23 Offline-Turnier
Wo rollt der Ball?! Im NEBENAN!
Wann? Montag, 14.08.2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Begegnungsstätte NEBENAN, Käthe-Kollwitz- Str. 20
Mit wem? Benjamin Schilling
Teilnahme ab 12 Jahren, jeder ist willkommen!
Wir haben nur 8 Plätze! Also meldet euch schnell bei Benjamin Schilling an!
Tel.: 0176 - 85 911 857
FIFA 23 neigt sich dem Ende zu - eine Fußballsimulation wie keine andere zieht weltweit Millionen von Kindern, Jugendlichen und Senior*innen an die Konsole.
Aber in diesem Jahr ist nichts wie immer - FIFA 23 war das letzte Spiel seiner Reihe, im September endet es, EA FC kommt auf dem Markt und ersetzt den alten Klassiker.
Das GVS Quartiersmanagement hat sich entschlossen, ein „letztes“ FIFA-Turnier auszutragen, um den besten FIFA-Spieler oder die beste FIFA-Spielerin im Regenstein oder sogar in ganz Blankenburg zu finden. Wer thront am Ende des Turniers und am Ende von FIFA auf dem Siegerpodest? Vielleicht ja du!
Dieses Turnier ist nicht mit Electronic Arts Inc. oder seinen Lizenzgebern verbunden und wird von diesen nicht gesponsert.
Was steckt dahinter…?
Das Stadtgebiet Regenstein in Blankenburg zeigt sowohl städtebauliche als auch unterschiedlichste soziale Bedarfslagen auf. Zudem ist das Durchschnittsalter der Bewohner des Regensteinsgebietes im Verhältnis zur Gesamtstadt höher. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass der Anteil der Bewohner mit über 65 Jahren, der am stärksten ausgeprägte Anteil ist. Der GVS betreibt im Quartier die Kita „Am Regenstein“.
Bei der täglichen Arbeit mit den Familien des Wohngebietes macht der GVS die Erfahrung, dass hier vielschichtige soziale problematische Situationen vorherrschen. Wir möchten den Bewohnern und Bewohnerinnen aus dem Stadtgebiet Regenstein, die Möglichkeit des Zusammenführens bieten - Denn niemand muss allein sein.
Daher bieten wir Ihnen …
NEBENAN-Wochenplan - gültig ab Januar 2023
MONTAGS | DIENSTAGS | MITTWOCHS | DONNERSTAGS | FREITAGS |
10:00 Uhr Klöhn-Runde Einfach mal quatschen, mit kalten bzw. heißen Getränken je nach Witterung | 10:00 Uhr Spiele-Vormittag Je nach Lust und Laune „Mensch ärgere dich nicht“, Rummikub, Karten- und Würfelspiele | 08:00 – 10:00 Uhr Caritas-Migrationsbeauftragte Beratungen für Immigranten
| 10:00 Uhr Vorträge, Lesungen, Angebot für Handarbeiten, gemeinsames Backen und Kochen mit ehrenamtlichen Mitarbeitern | 10:00 Uhr Angebote zum Basteln, Rätseln, Quiz
|
Angebot das Mittagessen hier einzunehmen, nach vorheriger Anmeldung | Angebot das Mittagessen hier einzunehmen, nach vorheriger Anmeldung |
| Angebot das Mittagessen hier einzunehmen, nach vorheriger Anmeldung | Angebot das Mittagessen hier einzunehmen, nach vorheriger Anmeldung |
|
|
| 13:30 – 15:30 Uhr Treffen des Behindertenverbandes |
|
Das Quartiersprojekt soll regelmäßig und miteinander vergleichbare Daten und Analysen erzielen, um Strukturen und Bedarfe im Sozialraum zu erheben und zu entwickeln. Als Grundlage hierfür soll das Potenzial engagierter Nachbarschaft genutzt werden. Ziel des Quartiersprojektes ist es, ehrenamtliche Helfer*innen zu gewinnen, nachbarschaftliche Strukturen und das Quartier „Am Regenstein“ zu entwickeln. Durch die Etablierung von Partizipations- und Kooperationsstrukturen sollen bedarfsgerechte Angebote gemeinsam mit der Nachbarschaft und sozialen, wie wirtschaftlichen Akteuren innerhalb und außerhalb des Quartiers geplant, organisiert, umgesetzt und evaluiert werden.
Eine stete Öffentlichkeitsarbeit soll über Anlaufpunkte, Versorgungsstrukturen und Angebote im Quartier informieren. In Kooperation mit der Kita "Am Regenstein" können generationsübergreifende Veranstaltungen und Projekte umgesetzt werden, um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
Das Quartierprojekt dient ebenso dem Abbau von eventuellen Barrieren im öffentlichen Raum. Durch gezielte Angebote und unterstützende Hilfen sollen Teilhabe generationsübergreifend gefördert und Pflegebedürftigkeit vermieden werden. Ingesamt kann von einer Verbesserung der Lebensqualität ausgegangen werden.
Das Projekt zur Quartiersentwicklung „Am Regenstein“ wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 11:00 bis 12:30 Uhr Mittagstisch
Mittwoch von 9:00 bis 10:00 Uhr und nach Vereinbarung Beratung
Zusätzliche Termine für Veranstaltungen
Adresse
GVS Blankenburg e. V.
Begegnungsstätte NEBENAN
Käthe-Kollwitz-Straße 20
38889 Blankenburg (Harz)
Quartiersmanagerin
Ines Kühnel
Telefon: 0160 5503024
Fax: 03944 36 88 070
E-Mail: i.kuehnel@gvs-blankenburg.de
Ansprechpartnerin
Gabi Spick
Telefon: 03944 36 79 800
Fax: 03944 36 88 070
E-Mail: gvs-nebenan@gvs-blankenburg.de