Termine

Mitarbeiter

Fortbildung - Umgang mit Wut, Aggression und Gewalt


Thema: „Manchmal reicht es einfach…“ - Vom Umgang mit Wut, Aggression und Gewalt im Pflegealltag

Nutzen Sie die Tipps aus dem Seminar, um zukünftig in eskalierenden Situationen souverän und angemessen reagieren zu können. Das Seminar trägt dazu bei, Ursachen und Erscheinungsformen von gewalttätigem Verhalten aufzudecken. Lernen Sie wirkungsvolle Methoden der Prävention und effektiven Intervention bei gewaltbesetzten Konfliktsituationen kennen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Gewalt gegen Pflegebedürftige
    • Symptomatik und Erklärungsansaätze
    • Aggression und Gewalt
    • Erklärungsansätze für gewaltbesetztes und aggressive Verhalten
  • Situationsanalyse und Selbstreflektion
    • Ausgangssituation einer Aggression
    • Entstehung von aggressivem Verhalten
  • Präventionsansätze
    • auf der Ebene der Organisation
    • auf der Ebene der Gestaltung von Interaktionsprozessen
    • auf persönlicher Ebene
  • Interventionsansätze
  • Rechtliche Aspekte (Überblick)

Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden, max. 15 Mitarbeitende

Dozent: Frank Döbler (Soz.-Päd., Psychoprophylaxetrainer, Personalberater)

Bildungsanbieter: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Informationen

08. Oktober 2025 , 09:00 Uhr

Quartierszentrum Regenstein
Bertolt-Brecht-Straße 2
38889 Blankenburg
i.kuehnel@gvs-blankenburg.de

Geschäftsführung

Sebastian Selent

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

Sekretariat

Silke Reinke

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

info@gvs-blankenburg.de

JobsStellenangebote Pflegefachkraft für den Springerpool (Seniorenzentrum Oesig | Mehrgenerationenhaus), 30-35 Std./Woche Pflegefachkraft stationär (m/w/d) für unser Seniorenzentrum "Oesig" Fachkraft für Eingliederungshilfe (m/w/d) – Heilerziehungspfleger, Erzieher, Pflegefachkraft – Vollzeit/ Teilzeit

Alle Jobs