Termine

Mitarbeiter

Fortbildung - Kommunikation mit Sterbenden


Thema: Kommunikation mit Sterbenden und deren Angehörigen und Palliative Praxis - Sterbebegleitung

Bei der Begleitung und Pflege von Menschen mit einer unheilbaren Krankheit wird von den Pflegenden ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen in die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen gefordert.
Menschen in palliativen Situationen haben auf besondere Weise das Recht auf Wahrnehmung und Berücksichtigung ihrer Persönlichkeit sowie auf eine individuelle pflegerische und medizinische Versorgung.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Klärung von Sachfragen
  • Das Erlernte im Arbeitsalltag
  • Sensibilität im Umgang mit Sterbenden und deren Angehörigen
  • Grundlagen der Kommunikation
  • nonverbale Kommunikation
  • Sterbephasen mit ihren psychischen Auffälligkeiten
  • belastende Situationen
  • Selbsthygiene
  • Trauerarbeit

Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden, max. 20 Mitarbeitende

Dozent: iMed Fachdozent:in

Bildungsanbieter: iMed

Informationen

05. September 2025 , 08:00 Uhr

Quartierszentrum Regenstein
Bertolt-Brecht-Straße 2
38889 Blankenburg
i.kuehnel@gvs-blankenburg.de

Geschäftsführung

Sebastian Selent

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

Sekretariat

Silke Reinke

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

info@gvs-blankenburg.de

JobsStellenangebote Pflegefachkraft stationär (m/w/d) mit familienfreundlichen Schichten (Montag bis Freitag) 25 - 35 Std./Woche Pflegefachkraft für den Springerpool (Seniorenzentrum Oesig | Mehrgenerationenhaus), 30-35 Std./Woche Pflegefachkraft stationär (m/w/d) für unser Seniorenzentrum "Oesig"

Alle Jobs