Einrichtungen

Seniorenzentrum Oesig


Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt

Verwurzelt im gesellschaftlichen Umfeld des Blankenburger  Stadtteils Oesig, befindet sich das Seniorenzentrum. Im Verbund mit der integrierten Tagespflege und der barrierefreien Wohnanlage ist das Seniorenzentrum ein zentraler Anlaufpunkt in der Oesig. In großzügigen Ein- und Zweibettzimmern mit separaten Sanitärbereichen ermöglichen wir ein hohes Maß an Privatsphäre und gleichzeitig eine professionelle und bedürfnisorientierte Pflege für unsere Bewohner*innen. Der große Hof und eine Vielzahl an Gemeinschafträumen ermöglichen ein gemeinsames Zusammenleben und eine Fülle an Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten. Die Cafeteria, das ruhige Außengelände und die anliegende Naturlandschaft rund um das Kloster Michaelstein stehen für Erholung und Entspannung. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der nahegelegenen Lärchenbreite. Die Zimmer sind komplett ausgestattet, können aber ganz individuell mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Wir bieten insgesamt 96 Bewohner*innen ein neues Zuhause. Ein privater Telefonanschluss ist möglich.

Unser Ziel ist Ihr Wohlbefinden

All unsere Pflege- und Betreuungsleistungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu fördern und zu erhalten und damit Lebensqualität auch bei krankheitsbedingten Einschränkungen und Behinderungen zu verbessern. Respektvoller Umgang miteinander, unter Berücksichtigung der persönlichen Lebensgeschichte und Ihren Wünschen, schafft eine Atmosphäre der Vertrautheit und Zufriedenheit. Großzügige Gemeinschaftsräume, verglaste Balkone, Sitzecken und die Cafeteria laden zu Gesprächen und Geselligkeit ein. Ergotherapie, Friseursalon und Fußpflege stehen Bewohner*innen zur Verfügung. Wir nehmen uns von Herzen Zeit, Sie ausführlich zu beraten.

Gern helfen wir Ihnen im Gespräch mit Rat und Tat weiter. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Hilfe für Ihre persönliche Situation finden. 

Adresse

GVS Blankenburg e. V.
Seniorenzentrum Oesig
Waldfriedenstraße 1b
38889 Blankenburg (Harz)
 

Leitung der Einrichtung

Silke Schwichtenberg-Fuchs

Telefon: 03944 921-150
Fax: 03944 921-159
E-Mail: s.schwichtenberg-fuchs@gvs-blankenburg.de

Pflegedienstleitung

Steffen Rohde

Telefon: 03944 921-151
Fax: 03944 921-159
E-Mail: s.rohde@gvs-blankenburg.de


Unsere Leistungen

Medizinische Versorgung und Pflege

Dort, wo Sie Hilfe und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen und Alltagsaktivitäten benötigen, setzen unsere qualifizierten und engagierten Pflegeteams ihr professionelles Wissen und Können sowie ihr Einfühlungsvermögen im Sinne einer ganzheitlichen und personenzentrierten Pflege ein. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei rund um die Uhr im Mittelpunkt. Dabei arbeiten wir mit Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen Gesundheitsdienstleister*innen vertrauensvoll zusammen.

Versorgung und Service

Die hauseigene Küche bietet abwechslungsreiche Speise- und Getränkeangebot. Im Speisesaal, in den Klubräumen der Wohnbereiche oder auch in den eigenen Zimmern bieten wir Ihnen frische und saisonale Gerichte. Auf die Speisenversorgung legen wir einen besonders hohen Wert. Regelmäßige Umfragen und bedarfsgerechte Anpassungen der Speisepläne sind für uns selbstverständlich. 
Die persönliche Wäsche der Bewohner*innen wird im Haus gewaschen, beschriftet und ausgeteilt. Die Reinigung der Zimmer und Wohnbereiche erfolgt durch unsere Mitarbeitenden. Zudem bieten wir einen Hausmeisterservice für alle kleinen und großen Reparaturen. Wir stellen einen Hilfsmittelservice zur Verfügung und kooperieren mit Sanitätshäusern und Apotheken. Sie erhalten das Rundum-Sorglos-Paket. 

Ergotherapie, Beschäftigungs- und Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung

Unsere ergotherapeutischen Angebote, einzeln oder in kleinen Gruppen, fördern die Selbstständigkeit und Alltagsfähigkeiten. Tiergestützte Betreuungsangebote, Aromatherapien und Massagen unterstützen den ganzheitlichen Ansatz der Pflege von Körper, Geist und Seele. Bei allen Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten richten wir uns nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Freizeitaktivitäten. Spiel-, Gesprächs- und Singkreise, wie auch kleine Feste, Feiern und Ausflüge in die Stadt und Umgebung, fördern Gemeinschaft und Wohlbefinden. Sehr viel Wert legen wir auf die Einbeziehung Ihrer Angehörigen und Freunde, die ebenso unsere kostenlose Beratung in Pflege- und sozialen Angelegenheiten in Anspruch nehmen können. In enger Kooperation mit dem Palliativzentrum Harz sorgen wir in der letzten Phase des Lebens für eine würdevolle und fachlich betreute Begleitung. Die professionelle Zusatzbetreuung für Menschen mit einer Demenzerkrankung oder einer anderen psychischen Beeinträchtigung unterstreicht die Unterstützungsmöglichkeiten des Seniorenzentrums: Damit das Leben gelingt.

Unsere Küche und Versorgung

Die hauseigene Küche bietet abwechslungsreiche Voll- oder Diätkost. Insgesamt sechs Mahlzeiten werden im Speisesaal, in den Klubräumen oder - bei Notwendigkeit - auch in den Zimmern angeboten. Warme und kalte Getränke stehen jederzeit zur Verfügung.

Die persönliche Wäsche der Bewohner wird im Haus gewaschen.

Kosten

tägliche Pflegesätze ab 01.01.2023

Pflegegrad 1 - Eigenanteil 2.485,75 €

Entgelte pro Tag:Pflegegrad 1
pflegebedingte Aufwendungen51,96 €
Ausbildungsvergütung0,00 €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,75 €
Unterkunft15,55 €
Verpflegung10,37 €
davon Verzehrgeld6,93 €
Investive Kosten5,19 €
Gesamtentgelt pro Tag85,82 €
Durchschnittliches Entgelt pro Monat2.610,75 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung125,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners2.485,75 €

Pflegegrad 2 - Eigenanteil 2.286,60 €

Entgelte pro TagPflegegrad 2
pflegebedingte Aufwendungen66,62 €
Ausbildungsvergütung0,00 €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,75 €
Unterkunft15,55 €
Verpflegung10,37 €
davon Verzehrgeld6,93 €
Investive Kosten5,19 €
Gesamtentgelt pro Tag100,48 €
Durchschnittliches Entgelt pro Monat3.056,60 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung770,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners2.286,60 €

Pflegegrad 3 - Eigenanteil 2.286,49 €

Entgelte pro TagPflegegrad 3
pflegebedingte Aufwendungen82,79 €
Ausbildungsvergütung0,00 €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,75 €
Unterkunft15,55 €
Verpflegung10,37 €
davon Verzehrgeld6,93 €
Investive Kosten5,19 €
Gesamtentgelt pro Tag116,65
Durchschnittliches Entgelt pro Monat3.548,49
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung1.262,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners2.286,49 €

Pflegegrad 4 - Eigenanteil 2.286,37 €

Entgelte pro TagPflegegrad 4
pflegebedingte Aufwendungen99,65 €
Ausbildungsvergütung0,00 €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,75 €
Unterkunft15,55 €
Verpflegung10,37 €
davon Verzehrgeld6,93 €
Investive Kosten5,19 €
Gesamtentgelt pro Tag133,51
Durchschnittliches Entgelt pro Monat4.061,37 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung1.775,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners2.286,37 €

Pflegegrad 5 - Eigenanteil 2.286,35 €

Entgelte pro TagPflegegrad 5
pflegebedingte Aufwendungen107,21 €
Ausbildungsvergütung0,00 €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,75 €
Unterkunft15,55 €
Verpflegung10,37 €
davon Verzehrgeld6,93 €
Investive Kosten5,19 €
Gesamtentgelt pro Tag141,07
Durchschnittliches Entgelt pro Monat4.291,35 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung2.005,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners2.286,35 €

Kurzzeitpflege

Entgelte pro TagKurzzeitpflege/
Verhinderungspflege

Gesamtentgelt bei Kurzzeitpflege pro Tag

125,08 €
Durchschnittlicher Eigenanteil pro Tagmind. 31,11 €

Ab 1. Januar 2022

Bis zu 70% Leistungszuschlag

... für Pflegebedürftige der Pflegegrade zwei bis fünf in vollstationären Einrichtungen erhalten!

mehr erfahren

Aktuelles

Girls' & Boys'-Day 2023 - Wir machen mit!

Der Mädchen-und-Jungen-Zukunftstag beim GVS!

 

Weiterlesen

TAGESHELDEN beim GVS - mit Humor & Herz in der Pflege

Lachen tut gut – das ist allgemein bekannt. Doch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen kommt Humor oft zu kurz. Dabei ist dieser am Arbeitsplatz…

Weiterlesen

Kinotage beim GVS

Anlässlich der bundesweiten Kurzfilmwoche verwandelten sich die verschiedenen GVS-Einrichtungen in den vergangenen Tagen in temporäre Kinos…

Weiterlesen

GVS kührt sein neues Maskottchen

Nachdem im Juni 2022 ein Malwettbewerb für ein zukünftiges GVS-Maskottchen stattfand, wählte eine Kinderjury im November 2022 ihren finalen Favoriten…

Weiterlesen

"Saftiges Gehaltsplus für Pflegekräfte"

Pressemitteilung der Harzer Volksstimme vom 03.11.2022

Weiterlesen

Geschäftsführung

Sebastian Selent

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

Sekretariat

Silke Reinke

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

info@gvs-blankenburg.de