Quartiersmanagement

WIR im Quartier

Mit dem Quartiersmanagement nehmen wir gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Stadtteils Einfluss auf die positive Entwicklung der Wohn- und Lebensverhältnisse der Menschen vor Ort. Wir gestalten die Zukunft in den Quartieren Blankenburgs mit, um Antworten auf die sozialen und demografischen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. 


Dabei sehen wir unsere Quartiersarbeit immer als Gemeinschaftsprojekt: von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, der Wohnungswirtschaft, der Stadt Blankenburg und den sozialen Trägern. Das Quartiersmanagement initiiert, moderiert und fördert die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Akteure vor Ort, wobei der Ausgangspunkt die Anliegen, Interessen und Sichtweisen der Menschen im Quartier ist.

Sozialstation

Das Team unserer Sozialstation betreut die Beratungsstätte "Nebenan".

mehr

Projekt - Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Blankenburgs

Mithilfe unseres Projekts und der engen Zusammenarbeit von Fachkräften verschiedener Professionen sowie ehrenamtlich engagierten Menschen wird ein Netzwerk gebildet, das viele verschiedene Akteure vereint, die Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen die Lebenssituation erleichtern und die Versorgungsqualität in der Stadt Blankenburg verbessern möchten.
Wir informieren, klären auf, vermitteln und helfen.

Wir entwickeln Angebote für an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen, die sensibilisieren, Angehörige entlasten, dem Rückzug der Betroffenen entgegenwirken und Teilhabe am Leben so lange wie möglich gewährleisten.

Aktuelles

Rückentrainer im Quartierszentrum feierlich eingeweiht

Am Montag wurde im Außengelände des Quartierszentrums Regenstein ein neuer Rückentrainer feierlich in Betrieb genommen. Gesponsert wurde das…

Weiterlesen

Schulranzenparade in den GVS-Kitas

Mit der traditionellen Schulranzenparade wurden in den GVS-Kitas die künftigen Einschülerinnen und Einschüler feierlich verabschiedet. In der Kita…

Weiterlesen

Tagespflegegäste zu Besuch im Forsthaus Todtenrode

Ende Juni unternahmen die Gäste unserer GVS-Tagespflege einen ganz besonderen Ausflug: Ziel war das Forsthaus in Todtenrode – ein Ort, der vielen noch…

Weiterlesen

Hervorragende Bewertung bei der Qualitätsprüfung 2025

Im Frühjahr 2025 unterzog sich unser ambulanter Pflegedienst, die GVS-Sozialstation, der jährlichen Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst…

Weiterlesen

Bunter Juni im GVS-Seniorenzentrum "Oesig"

Im Juni war im GVS-Seniorenzentrum "Oesig" wieder einiges los – und das Highlight war zweifellos der „Tag der Erdbeere“ am 11. Juni 2025. Den ganzen…

Weiterlesen

Teamevent der GVS-Sozialstation

Mitte Juni stand für das Team unserer GVS-Sozialstation ein ganz besonderer Programmpunkt auf dem Kalender: ein gemeinsames Teamevent im Schloss…

Weiterlesen

Feierliche Vertragsunterzeichnung

14 neue Auszubildende starten ihre Laufbahn beim GVS

Der vergangene Montag war ein ganz besonderer Tag beim GVS Blankenburg (Harz): Insgesamt 14…

Weiterlesen

100. Geburtstag im GVS-Seniorenzentrum "Oesig"

Ein ganz besonderer Ehrentag für Frau Waltraud Kirstein

Am 14. Juni 2025 durfte Frau Waltraud Kirstein – Bewohnerin des GVS-Seniorenzentrums "Oesig"…

Weiterlesen

Sportlicher Kindertag für Jung & Alt

Am 02. Juni 2025 wurde das Gelände des GVS-Mehrgenerationenhauses zur bunten Bewegungslandschaft – denn anlässlich des Kindertags fand unsere…

Weiterlesen

Lebendiger Mai im GVS-Mehrgenerationenhaus

Im Mai war bei uns im Mehrgenerationenhaus so einiges los – lebendig, vielfältig und voller schöner Momente für Jung und Alt.

Den Anfang machten am…

Weiterlesen

Geschäftsführung

Sebastian Selent

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

Sekretariat

Silke Reinke

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

info@gvs-blankenburg.de